Der Forschungspreis – Jetzt informieren!
Das RHI kooperiert regelmäßig mit WissenschaftlerInnen und Forschungseinrichtungen verschiedener Disziplinen.
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Strategie, Industrie, Innovation, Nachhaltigkeit
New Work
Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschafts- und Unternehmensethik, CSR, Social Entrepreneurship
Wissenschaftsjournalistin
Digitale Ökonomie, Innovation und Produktivität, angewandte Mikroökonometrie
Wirtschaftspolitik, Globalisierung, langfristige Prognosen
Empirische Arbeitsmarkt- und Sozialforschung
Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Large-scale Machine Learning
Selbstführung
Corporate Governance und Corporate Responsibility
Transformation in der Automobilindustrie, Nachhaltigkeit, Systemische Organisationsentwicklung
Armut, Gerechtigkeit, Sozialpolitik
Wirtschaftspsychologie
Politikwissenschaft und Politische Ökonomie
Vertrauen & Kooperation, sozialer Pessimismus, evolutionäre Psychologie
Astrophysik, Weltraumpolitik, Wissenschaftspolitik
Leadership, wertebewusster Wandel
Wirtschaftsphilosophie
Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Internationaler Handel, Multinationale Unternehmen
Wirtschaft, Ethik, Verhaltensökonomik, Nachhaltigkeit
Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Führung, Soziale Identität, Werte
Zukunftsforschung, Science Fiction, Medienwissenschaft
Sozial-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Politische Ökonomie und Glücksforschung
Demografischer Wandel und Soziale Marktwirtschaft, Familie in Zeiten ökonomischer Globalisierung
Kommunkations- und Medienforschung, Geschlechterforschung
Rechtswissenschaft
Astrophysik
Ordnungsökonomik, Sozialpolitik
Life Sciences und Umweltwissenschaften
Öffentliches Recht, Rechts- und Sozialphilosophie
Wirtschafts- und Unternehmensethik, Technik-Ethik, Ethik-Kommunikation
Journalist
Arbeit, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Ökonomie
Philosophie und Theologie
Unternehmensethik, Wirtschaftsanthropologie, Nachhaltigkeitsforschung
Politische Philosophie der Neuzeit
Soziales Unternehmertum, Kollektive Wirtschaftsformen, Lokale Entwicklung, Community Building
Geschichte der Arbeit, Mensch-Maschinen-Verhältnisse seit der Frühen Neuzeit, Historische Technikanthropologie
Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsethik, Glücksforschung
Praktische Philosophie, Ökonomik, Wirtschafts- und Unternehmensethik
Ökonomische Ideengeschichte, Ordnungspolitik, Liberalismus
Soziologische Analyse der Entwicklung moderner Gesellschaften
Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte
Strategisches und Internationales Management
Politische Philosophie, Gerechtigkeitstheorie
Arbeitsmarkt-, Personal und Bildungsökonomik, Demografie und Familienökonomik
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
Psychologie / Gerontologie
Sport, Gesundes Leben & Arbeiten, Werte & Haltung, Team & Führung, Unternehmertum & Corporate Social Responsibility
Soziale Ungleichheit, Rechtspolulismus, Europäische Integration und die Entstehung einer europäischen Gesellschaft
Philosophie der Erziehung, Bildungsforschung, Bildungssysteme und -institutionen
Soziale Ungleichheit, Soziale Gerechtigkeit
Corporate Social Responsibility, Wirtschafts- und Unternehmensethik
Ethik der Digitalisierung, Wirtschaftsethik, CSR, Experimentelle Ethik
Arbeits- und Organisationspsychologie
Wissenschafts-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
Volkswirtschaftslehre, insb. Institutionenökonomik und Unternehmensethik
Einkommens- und Vermögensverteilung sowie subjektive Verteilungsbewertungen
Sozial- und Wirtschaftsethik, Soziale Gerechtigkeit
Organisationstheorie, Unternehmenstheorien, Innovations- und Technologiemanagement
Ökonomie
Soziologie, philosophische Anthropologie, Ökonomie, Kulturgeschichte
(Digitale) Bildung, Unternehmertum, Digitalisierung
Leadership, Wissenschaftsmanagement
Digitalisierung, Industrie 4.0, Berufsbildung, Ernährungsarmut
Energie-, Klima- und Ressourcenökonomik
Wettbewerbspolitik, Kartellrecht, Wirtschaftsordnung
Soziale Schichtung und Statusverunsicherung, Wohlfahrtsstaaten und soziale Gerechtigkeit
Angelique Renkhoff-Mücke ist Gesellschafterin und Vorstandsvorsitzende der WAREMA Renkhoff SE.
Wirtschaft und Ethik
Digitale Kommunikation
Bildung, Event- und Projektmanagement, Geschichte, Mobilität, Politik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Wirtschafts- und Gesellschaftsethik
Trends in der Arbeitswelt, Diversity and Inclusion, Digitalisierung und soziale Transformation, Generationenvielfalt, Lebensphasenorientierung
Vereintes Deutschland, Bildungs- und Wissenschaftspolitik, Soziale Marktwirtschaft, Erinnerungskultur
Philosophie
Internationale Politik und Sicherheit, Globale Fragen, Schwerpunkte: China, Russland, USA
Angewandte Ökonometrie, Makroökonomik sowie Energie-, Gesundheits- und Arbeitsmarktökonomik
Psychologie, Führungskräfteentwicklung
Wirtschaftsethik, Philosophie, Theologie
Neurologie, Parkinson, Demenz, Erbkrankheiten, Präzisionsmedizin, Corona/Covid-19
Volkswirtschaftslehre, Komparative Wirtschaftsforschung, Innovations- und Wettbewerbspolitik
Gesundheitsdidaktik, Geragogik, Gerontologie
Datenstrategie, Datenethik, Data Literacy, Data Science, AI/Machine Learning
BWL, Personalwirtschaft, Wirtschaftssoziologie
Bevölkerungs- und Familienökonomie, Familienpolitik
Politikwissenschaft und Altersprozesse
Politische Soziologie, Religionssoziologie und Kultursoziologie
Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie