RHI-Talk 2024 Perspektive(n) Strategische Führung

Beim RHI-Symposium am 26.11.2024 von 18:00 - 20:30 Uhr geben neun Expert*innen aus ihren wissenschaftlichen Disziplinen heraus Einsichten zum Thema Strategische Führung. Für Kurzweil sorgen Musik und Kulinarik.

Programm und Anmeldung
Grundlagen des politischen Extremismus

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus und Antisemitismus

zur Publikation
Was uns Krisen lehren – und was nicht

Eine historische Perspektive auf wirtschaftliche Umbrüche

zur Publikation
Impulse SPEZIAL Soziale Marktwirtschaft 2024

Artenschutz, berufliche Bildung und Corporate Reputation – so lautet das ABC der Preisträgerinnen des Roman Herzog Forschungspreises 2024. Ergänzt werden diese Stimmen durch ein Interview mit der Energie-Expertin Veronika Grimm.

zur Publikation
Salonstreitgespräch 2024

Am 22.07.2024 diskutierten im Café Luitpold der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte und General a. D. Erich Vad die Möglichkeiten und Grenzen bei der Umsetzung von Theorien zur strategischen Führung in der Praxis.

Mehr

Aktuelle Meldungen

Festrede verfügbar

Um die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsordnung ging es in der Festrede von Prof. Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat…

Weiterlesen

RHI Gremien

RHI begrüßt die Historikerin Prof. Dr. Vanessa Conze und den Unternehmer Andreas F. Karl in seinen Gremien.

 

Weiterlesen

Save the Dates 2024

Merken Sie sich die Termine zu den Veranstaltungen des Roman Herzog Instituts schon heute vor.

Weiterlesen
Publikationen

Was uns Krisen lehren – und was nicht

Wirtschaftskrisen hat es in den letzten 200 Jahren immer wieder gegeben. Die Liste an Konzepten zu ihrer Bekämpfung ist lang. Doch was hilft wirklich, wenn die Wirtschaft einbricht?

Zu der Publikation

Grundlagen des politischen Extremismus

Der politische Extremismus ist auf dem Vormarsch – von rechts, von links und islamistisch motiviert. Für Demokraten lautet deshalb die Devise: Wachsam und wehrhaft sein!

Zu der Publikation

IMPULSE Spezial 2024

Artenschutz, berufliche Bildung und Corporate Reputation – so lautet das ABC des Roman Herzog Forschungspreises 2024. Mehr dazu und zu weiteren Themen finden Sie in den RHI-Impulsen SPEZIAL Soziale Marktwirtschaft.

Zu der Publikation

Sie möchten aktuell aus dem Roman Herzog Institut informiert werden?

Abonnieren Sie den 3x jährlich erscheinenden Newsletter.

RHI-Talk Perspektive(n) Demokratie am 26.11.2024 - Meet the Speakers

Das sind die Referent:innen und ihre Themen beim wissenschaftlichen Symposium

General a.D. Dr. Erich Vad

Talk 1: Warum ist strategische Führung Kampfsport?

mehr zur Person

Wissensbereiche: Strategieberatung, Sicherheitspolitik, Leadership, Politik

Prof. Dr. Michael Sommer

Talk 2: Warum Olaf Scholz ein schlechter Kaiser ist. Können wir heute strategische Führung von Nero & Co. lernen?

mehr zur Person

Wissensbereich: Alte Geschichte

Prof. Dr. Jack Nasher

Talk 3: Wie mit dem Teufel sprechen? Verhandeln als Prinzip Strategischer Führung.

mehr zur Person

Wissensbereich: Verhandlungsexperte

Prof. Dr. Ursula Rao

Talk 4: Bürokratie neu erfinden: Was können wir bei Strategischer Führung von Indien lernen?

mehr zur Person

Wissensbereiche: Ethnologie, Indien

Prof. Dr. Manuela Pietraß

Talk 5: Mehr als Ziele setzen. Was ist der Kern Strategischer Führung?

mehr zur Person

Wissensbereich: Bildung, Erziehungswissenschaft, Kommunikation, Medienwissenschaft, Pädagogik

Prof. Dr. Martin Sabrow

Talk 6: Wie ging Strategische Führung in der DDR? 

mehr zur Person

Wissensbereich: Zeitgeschichte

Prof. Dr. Hanno Sauer

Talk 7: Wie geht Strategische Führung in Zeiten von Gut und Böse?

mehr zur Person

Wissensbereiche: Philosophie, Ethik

PD Dr. Roman Köster

Talk 8: Strategische Führung: Warum ist Umweltpolitik zum Scheitern verurteilt? 

mehr zur Person

Wissensbereich: Wissensbereiche: Geschichte, Umwelt, Wirtschaft, Ökonomie

Benedikt Putz

Talk 9: Warum wir Strategische Führung in Deutschland wiederentdecken müssen?

mehr zur Person

Wissensbereich: Osteuropastudien

Die internationale strategische Lage - Eischätzungen zu Beginn des Jahres 2024

Die Menschheit steht am Beginn der Entwicklung einer neuen Weltordnung. Dabei ist offen, ob sie weiterhin regelbasiert sein wird wie die Nachkriegsordnung, die uns in (West-)Europa fast 80 Jahre Frieden und Sicherheit beschert hat. General a. D. Klaus Naumann, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, zeichnet die aktuellen Linien kriegerischer Konflikte nach und skizziert eine sicherheitspolitische Agenda für Deutschland und Europa. Sein Debattenbeitrag reiht sich ein in den RHI-Themen-Schwerpunkt »strategische Führung«.

zur RHI-Position Nr. 20

 

Mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und General a. D. Dr. Erich Vad trafen Theorie und Praxis aufeinander

Im Rahmen des Salonstreitgesprächs des Roman Herzog Instituts mit dem Titel „Gute politische Führung tut not! Aber wie gelingt sie?“ diskutierten der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und der ehemalige Gruppenleiter im Bundeskanzleramt General a. D. Dr. Erich Vad die Möglichkeiten und Grenzen bei der Umsetzung von Theorien zur strategischen Führung in der Praxis.

Die Diskutanten waren sich darin einig, dass es neben dem Wollen und der Fähigkeit politischen Personals gerade auch um deren Wertevorstellungen geht, um politische Prozesse zu gestalten. Während Korte in der Diskussion verdeutlichte, dass „es zur politischen Klugheit gehört, strategieoffen zu bleiben“, stellte Vad fest, dass „es keine strategische Kultur in der deutschen Politik gibt, auf die Führungspersönlichkeiten zurückgreifen können“.

Salonstreitgespräch 2024

Für ein ganzheitliches Bild von Wissenschaft

Wissenschafts-Talk RHI-Kontexte

In dem neuen Video der RHI-Kontexte tauchen wir gemeinsam mit dem Philosophen Prof. Hanno Sauer tief in die komplexen Themen von Moral, Ethik und der Entwicklung der modernen Gesellschaft ein. Wir erkunden die Lektionen aus Darwins Evolutionstheorie und beleuchten das Ursprungsproblem der menschlichen Spezies. Wie haben wir es geschafft, eine kooperative Gesellschaft zu bilden?

Ein weiterer Fokus liegt auf der kumulativen Kultur und den Faktoren, die die Einzigartigkeit des Menschen bestimmen. Wir diskutieren die Intransparenz kultureller Phänomene sowie die Gründe, warum der Export von Lebensstilen oft scheitert.

Interviewpodcasts aus dem RHI

Die Neigung zu schrägen Fragen hatte der heutige Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ nach eigener Aussage schon immer: Hanno Sauer ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität in Utrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und wissenschaftlicher Bücher und legt seine Forschungsschwerpunkte auf die Moralpsychologie.

Im Gespräch mit Tina Maier-Schneider gibt Sauer Einblicke in seinen Werdegang zum Philosophen, denn bereits in jungen Jahren beschäftigte er sich mit den Gedanken rund ums Menschsein.

Themen

Werte

Werte sind allgemein akzeptierte Vorstellungen darüber, was wir für richtig oder falsch halten. Sie ermöglichen ein verlässliches Miteinander – in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Werte ändern sich ständig und unterschiedliche Wertvorstellungen konkurrieren miteinander.

 

Zu den Publikationen

Führung

Gute Führung macht den Unterschied. In Unternehmen hilft sie, Mitarbeiter zu motivieren und den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern. Dennoch halten sich viele überkommene Führungsmythen beharrlich. Dabei ist es leicht, vieles im Führungsalltag besser zu machen.

 

Zu den Publikationen

Wirtschaftsordnung

Die Soziale Marktwirtschaft ist die Grundlage für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland. Sie steht für Wettbewerb, Verantwortung und soziale Teilhabe. Ihre Leistungsfähigkeit ist enorm. Dennoch steht unsere Wirtschaftsordnung immer wieder in der Kritik. Zu Recht?

 

Zu den Publikationen

© Roman Herzog Institut e.V.