
Gerechtigkeit
Für manche ist sie nur ein Worthülse, für andere das Maß aller Dinge: Gerechtigkeit. Aber was ist fair, was unfair? Entsprechende Werturteile werden oft intuitiv gefällt. Und je nach Kontext – Verteilung, Chancen, Leistung – meint Gerechtigkeit etwas ganz anderes.
Zwei Perspektiven: Forschung und Mensch für ein ganzheitliches Bild von Wissenschaft
"Führungstools" für die Praxis
Was macht eine gute Führungskraft aus und wie lässt sich Führung nachhaltig gestalten? Prof. Dieter Frey gibt in diesen RHI-Kontexten Einblicke in die Psychologie der Führung und zeigt, warum Selbstorganisation und ethikorientiertes Handeln für erfolgreiche Führungskräfte entscheidend sind. Er erklärt, welche Eigenschaften wirklich zählen, wie Führungskräfte nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Vorbildrolle Einfluss nehmen und warum Reflexion und Teamdynamik eine zentrale Rolle spielen.
"Ich wollte immer zu den Besten gehören. Das habe ich Gott sei Dank später aufgegeben."
Der heutige Gast des RHI-Interviewpodcast ist Dieter Frey. Er ist Leiter des „LMU Center for Leadership and People Management“ und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der LMU München. In der eigenen Gemeinde hochgeachtet – ein paar Dörfer weiter gemobbt und diskriminiert: In dieser Folge des Podcast spricht er mir Tina Maier-Schneider über prägende Erfahrungen und die Rolle von Vorbildern. Für Frey war vor allem sein Vater eines, der nicht zuletzt auch den Wunsch in ihm weckte, selbst Vorbild sein zu wollen.