Sie möchten aktuell aus dem Roman Herzog Institut informiert werden?
Abonnieren Sie den 3x jährlich erscheinenden Newsletter.
RHI-Talk Perspektive(n) Demokratie am 26.11.2024 - Meet the Speakers
Das sind die Referent:innen und ihre Themen beim wissenschaftlichen Symposium
Die internationale strategische Lage - Eischätzungen zu Beginn des Jahres 2024
Die Menschheit steht am Beginn der Entwicklung einer neuen Weltordnung. Dabei ist offen, ob sie weiterhin regelbasiert sein wird wie die Nachkriegsordnung, die uns in (West-)Europa fast 80 Jahre Frieden und Sicherheit beschert hat. General a. D. Klaus Naumann, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, zeichnet die aktuellen Linien kriegerischer Konflikte nach und skizziert eine sicherheitspolitische Agenda für Deutschland und Europa. Sein Debattenbeitrag reiht sich ein in den RHI-Themen-Schwerpunkt »strategische Führung«.
Mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und General a. D. Dr. Erich Vad trafen Theorie und Praxis aufeinander
Im Rahmen des Salonstreitgesprächs des Roman Herzog Instituts mit dem Titel „Gute politische Führung tut not! Aber wie gelingt sie?“ diskutierten der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und der ehemalige Gruppenleiter im Bundeskanzleramt General a. D. Dr. Erich Vad die Möglichkeiten und Grenzen bei der Umsetzung von Theorien zur strategischen Führung in der Praxis.
Die Diskutanten waren sich darin einig, dass es neben dem Wollen und der Fähigkeit politischen Personals gerade auch um deren Wertevorstellungen geht, um politische Prozesse zu gestalten. Während Korte in der Diskussion verdeutlichte, dass „es zur politischen Klugheit gehört, strategieoffen zu bleiben“, stellte Vad fest, dass „es keine strategische Kultur in der deutschen Politik gibt, auf die Führungspersönlichkeiten zurückgreifen können“.
Für ein ganzheitliches Bild von Wissenschaft
Wissenschafts-Talk RHI-Kontexte
In dem neuen Video der RHI-Kontexte tauchen wir gemeinsam mit dem Philosophen Prof. Hanno Sauer tief in die komplexen Themen von Moral, Ethik und der Entwicklung der modernen Gesellschaft ein. Wir erkunden die Lektionen aus Darwins Evolutionstheorie und beleuchten das Ursprungsproblem der menschlichen Spezies. Wie haben wir es geschafft, eine kooperative Gesellschaft zu bilden?
Ein weiterer Fokus liegt auf der kumulativen Kultur und den Faktoren, die die Einzigartigkeit des Menschen bestimmen. Wir diskutieren die Intransparenz kultureller Phänomene sowie die Gründe, warum der Export von Lebensstilen oft scheitert.
Interviewpodcasts aus dem RHI
Die Neigung zu schrägen Fragen hatte der heutige Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ nach eigener Aussage schon immer: Hanno Sauer ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität in Utrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und wissenschaftlicher Bücher und legt seine Forschungsschwerpunkte auf die Moralpsychologie.
Im Gespräch mit Tina Maier-Schneider gibt Sauer Einblicke in seinen Werdegang zum Philosophen, denn bereits in jungen Jahren beschäftigte er sich mit den Gedanken rund ums Menschsein.