Warum ist Gerechtigkeit wichtig?

Antworten der empirischen Gerechtigkeitsforschung

Detlef Fetchenhauer, Nils Goldschmidt, Stefan Hradil, Stefan Liebig, RHI-Buch

Kurzinformation

Die Frage nach Gerechtigkeit durchzieht wie ein roter Faden unseren Alltag und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Gerechtigkeit lässt sich nur schwer begreifen und noch schwerer für alle gleichzeitig durchsetzen. Ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit vielleicht nur ein Ideal? In dem aktuellen RHI-Buch finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven nähern sich vier renommierte Wissenschaftler dem Thema Gerechtigkeit mit zahlreichen empirischen Beispielen. Die wesentlichsten Erkenntnisse der Studie führen die Autoren in einem interdisziplinären Fazit zusammen, welches das Thema in all seinen Facetten noch einmal aufgreift und den Blick für das übergeordnete Ganze schärft.

Autor/en der Publikation

Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer

Wirtschafts- und Sozialpsychologie

Zum Profil

Prof. Dr. Nils Goldschmidt

Ordnungsökonomik, Sozialpolitik

Zum Profil

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil

Soziologische Analyse der Entwicklung moderner Gesellschaften

Zum Profil

Prof. Dr. Stefan Liebig

Soziale Ungleichheit, Soziale Gerechtigkeit

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer, Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil, Prof. Dr. Stefan Liebig
Jahr: 2010
Thema: Gerechtigkeit
Publikationsart: RHI-Buch
Tags:
Zitierhilfe: Fetchenhauer, Detlef / Goldschmidt, Nils / Hradil, Stefan / Liebig, Stefan, 2010, Warum ist Gerechtigkeit wichtig? Antworten der empirischen Gerechtigkeitsforschung, RHI-Buch, München
Permalink: /publikationen/detail/warum-ist-gerechtigkeit-wichtig.html
Publikationen zu weiteren Themen

Mythen über Gerechtigkeit

Gerechtigkeit bildet die Basis einer gesellschaftlichen Ordnung. Doch was ist gerecht? Julian Nida-Rümelin plädiert für mehr begriffliche Klarheit und ideologische Abrüstung.

Mehr

Die Mittelschicht in Deutschland

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil. Aber sie ist verunsichert: Machen Globalisierung und Digitalisierung sie zum Auslaufmodell?

Mehr

Gerechtigkeit im Unternehmen

In Gerechtigkeit zu investieren, lohnt sich! Denn geht es in Unternehmen fair zu, sind sie resilienter und profitabler – und die Mitarbeiter zufriedener.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.