Zwischen Neugier und Nachdenklichkeit

20 Jahre Roman Herzog Institut

Roman Herzog Institut (Hrsg.), RHI-WissensWert, Nr. 28

Kernaussagen

  • „Das RHI ist ein Anwalt der Sozialen Marktwirtschaft und der Freiheit.“ (Wolfram Hatz)
  • „Wir wollten mit dem RHI einen Ort zum Nachdenken schaffen.“ (Randolf Rodenstock)
  • „Das RHI ist kein Archiv für Herzogs geistiges Erbe. Wir entwickeln seine Ideen weiter, nennen Dinge beim Namen und mahnen Reformen an.“ (Martin Lang)

Kurzinformation

Das Roman Herzog Institut wurde 20 – und viele Gäste kamen. Zu seinem Jubiläum wartete der Think Tank mit einer bunten Mischung aus Vorträgen, Talkrunden, Schauspiel und Zauberei auf. Bundespräsident a. D. Joachim Gauck würdigte in seinem Grußwort das Wirken seines Amtsvorgängers.

Die Festveranstaltung im Haus der Bayerischen Wirtschaft bot Anlass zum Rückblick und noch mehr zur Vorausschau auf die programmatische Arbeit des Instituts. Denn die Welt von 2022 ist eine andere als 2002.

Es stellen sich neue Herausforderungen, neue Fragen – etwa: Wie gelingt die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft? Was macht uns als Gesellschaft stark? Welche Führung brauchen wir in unsicheren Zeiten?

In der Vielfalt dieser Fragen spiegelt sich auch die Themenvielfalt des Instituts wider. Und so waren mit instruktiven Vorträgen dabei:

Autor/en der Publikation

Roman Herzog Institut

Zukunft der Arbeit

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Roman Herzog Institut
Jahr: 2022
Thema: Führung, Werte
Publikationsart: RHI-WissensWert
Tags: Führung, Werte, Vertrauen, Künstliche Intelligenz, Kommunikation
Zitierhilfe: Roman Herzog Institut (Hrsg.), 2022, Zwischen Neugier und Nachdenklichkeit. 20 Jahre Roman Herzog Institut, RHI-WissensWert, Nr. 28, München
Permalink: /publikationen/detail/zwischen-neugier-und-nachdenklichkeit.html
Publikationen zu weiteren Themen

IMPULSE 2023

Was wird 2023 wichtig? Wohin wollen wir als Gesellschaft? Die RHI-Impulse zeigen Perspektiven auf zu den existenziellen Problemen von Gegenwart und Zukunft.

Mehr

Gespaltene Gesellschaft?

Polarisiert und gespalten – oder geeint in Vielfalt: In welchem Zustand befindet sich unsere Gesellschaft? Die neue RHI-Diskussion macht den Faktencheck.

Mehr

Demokratie und Autokratie

Die Demokratie garantiert selbstbestimmtes Leben und Meinungsfreiheit. Dennoch verliert sie an Zuspruch. Warum ist das so – und wie kann sie wieder an Strahlkraft gewinnen?

Mehr

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

Zwischen Neugier und Nachdenklichkeit

Das Roman Herzog Institut setzt sich ein „Denk-Mal“: Zum 20-jährigen Bestehen lud es hochkarätige Gäste zur Diskussion über KI, Kippmomente und Vertrauen ein.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.