IMPULSE Spezial

Soziale Marktwirtschaft

Roman Herzog Institut (Hrsg.), RHI-Impulse Spezial

Kernaussagen

  • „Die Soziale Marktwirtschaft bringt wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und sozialen Ausgleich zusammen. Dadurch sorgt sie für Wohlstand in Freiheit und Sicherheit“ (Randolf Rodenstock).
  • „Solide Staatsfinanzen machen uns handlungsfähig“ (Martin Werding).
  • „Wichtige Bausteine für die Widerstandsfähigkeit einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung sind Freiheit, Fortschritt und Veränderungsbereitschaft“ (Michael Hüther).

Kurzinformation

Die Soziale Marktwirtschaft prägt seit 75 Jahren das wirtschaftliche und gesellschaftliche Miteinander in Deutschland. Um ihre Ausgestaltung wird im politischen Raum stets gerungen und sie ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.

Denkanstöße zur aktuellen Diskussion bieten die RHI-Impulse SPEZIAL. Dazu hat das Roman Herzog Institut zwei renommierte Ökonomen, Michael Werding und Michael Hüther, sowie die aktuellen und ehemalige Preisträger*innen des Roman Herzog Forschungspreises zusammengebracht:

Der Wettbewerbsrechtler Rupprecht Podszun schließt mit einem persönlichen Ausblick auf die Bedeutung von Spracharmut und Wortgewandtheit im demokratischen Diskurs und in der Wissenschaft.

Autor/en der Publikation

Roman Herzog Institut

Zukunft der Arbeit

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Roman Herzog Institut
Jahr: 2023
Thema: Führung, Verantwortung, Wirtschaftsordnung
Publikationsart: RHI-Impulse
Tags: Ordoliberalismus, Soziales Vertragsrecht, Wirtschaftsordnung, Mitarbeiterbindung, Arbeitsmarkt, Diskriminierung, Resilienz
Zitierhilfe: Roman Herzog Institut (Hrsg.), 2023, RHI-Impulse SPEZIAL: Soziale Marktwirtschaft, München
Permalink: /publikationen/detail/impulse-spezial.html
Publikationen zu weiteren Themen

Förderung privater und betrieblicher Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente ist schon lange nicht mehr sicher. Und doch sorgen selbst jene, die es sich leisten könnten, immer noch zu wenig für das Alter vor. Wie lässt sich das ändern?

Mehr

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

IMPULSE 2024

Die aktuelle Multikrise fordert von der Politik kluges und rasches Handeln. Doch woran soll sie sich orientieren und was bietet den Menschen Halt in unsicheren Zeiten? Die RHI-Impulse 2024 vermitteln dazu Einsichten aus der Wissenschaft.

Mehr

IMPULSE Spezial 2024

Artenschutz, berufliche Bildung und Corporate Reputation – so lautet das ABC des Roman Herzog Forschungspreises 2024. Mehr dazu und zu weiteren Themen finden Sie in den RHI-Impulsen SPEZIAL Soziale Marktwirtschaft.

Mehr

Was uns Krisen lehren – und was nicht

Wirtschaftskrisen hat es in den letzten 200 Jahren immer wieder gegeben. Die Liste an Konzepten zu ihrer Bekämpfung ist lang. Doch was hilft wirklich, wenn die Wirtschaft einbricht?

Mehr

Neubeginn in der Krise

Krisen bringen Leid und Verunsicherung. Doch sie bieten auch Chancen. Nötig für den konstruktiven Umgang mit Krisen ist eine neue strategische Führungskultur.

Mehr

Die internationale strategische Lage

Krieg in der Ukraine, Eskalation in Nahost, Säbelrasseln in Fernost: Die sicherheitspolitische Situation ist dramatisch. Was ist zu tun für Frieden und Freiheit?

Mehr

IMPULSE 2025

Wo stehen wir als Gesellschaft? Was erwartet uns? Wie können wir in die Zukunft blicken? Die RHI-Impulse 2025 zeigen Wege zu mehr Resilienz, Vertrauen und Stärkung der Demokratie auf.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.