IMPULSE Spezial

Soziale Marktwirtschaft

Roman Herzog Institut (Hrsg.), RHI-Impulse Spezial

Kernaussagen

  • „Die Soziale Marktwirtschaft bringt wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und sozialen Ausgleich zusammen. Dadurch sorgt sie für Wohlstand in Freiheit und Sicherheit“ (Randolf Rodenstock).
  • „Solide Staatsfinanzen machen uns handlungsfähig“ (Martin Werding).
  • „Wichtige Bausteine für die Widerstandsfähigkeit einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung sind Freiheit, Fortschritt und Veränderungsbereitschaft“ (Michael Hüther).

Kurzinformation

Die Soziale Marktwirtschaft prägt seit 75 Jahren das wirtschaftliche und gesellschaftliche Miteinander in Deutschland. Um ihre Ausgestaltung wird im politischen Raum stets gerungen und sie ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.

Denkanstöße zur aktuellen Diskussion bieten die RHI-Impulse SPEZIAL. Dazu hat das Roman Herzog Institut zwei renommierte Ökonomen, Michael Werding und Michael Hüther, sowie die aktuellen und ehemalige Preisträger*innen des Roman Herzog Forschungspreises zusammengebracht:

Der Wettbewerbsrechtler Rupprecht Podszun schließt mit einem persönlichen Ausblick auf die Bedeutung von Spracharmut und Wortgewandtheit im demokratischen Diskurs und in der Wissenschaft.

Autor/en der Publikation

Roman Herzog Institut

Zukunft der Arbeit

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Roman Herzog Institut
Jahr: 2023
Thema: Führung, Verantwortung, Wirtschaftsordnung
Publikationsart: RHI-Impulse
Tags: Ordoliberalismus, Soziales Vertragsrecht, Wirtschaftsordnung, Mitarbeiterbindung, Arbeitsmarkt, Diskriminierung, Resilienz
Zitierhilfe: Roman Herzog Institut (Hrsg.), 2023, RHI-Impulse SPEZIAL: Soziale Marktwirtschaft, München
Permalink: /publikationen/detail/impulse-spezial.html
Publikationen zu weiteren Themen

Starke Gesellschaft – starke Wirtschaft – starkes Ich

Neun Vordenker*innen geben Impulse, wie wichtig es ist, gewohnte Denkmuster aufzugeben, um Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen zu stärken. Mit ihren Beiträgen auf dem RHI-Fachsymposium machen sie Mut in der Krise.

Mehr

Zwischen Neugier und Nachdenklichkeit

Das Roman Herzog Institut setzt sich ein „Denk-Mal“: Zum 20-jährigen Bestehen lud es hochkarätige Gäste zur Diskussion über KI, Kippmomente und Vertrauen ein.

Mehr

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?

Gut gewappnet durch die Krise: Mit der Sozialen Marktwirtschaft verfügt Deutschland über eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung, die auch im internationalen Systemwettbewerb überzeugt.

Mehr

IMPULSE 2023

Was wird 2023 wichtig? Wohin wollen wir als Gesellschaft? Die RHI-Impulse zeigen Perspektiven auf zu den existenziellen Problemen von Gegenwart und Zukunft.

Mehr

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

Brauchen existenzielle Probleme radikale Lösungen?

Auf die Einsicht der Menschen setzen oder auf Anreize zur Verhaltensänderung – die Ökonomen Paech und Goldschmidt streiten über den richtigen Umgang mit fundamentalen Krisen.

Mehr

Zwischen Illusion und Innovation

Bietet das bedingungslose Grundeinkommen mehr Chancen auf ein gutes Leben – oder spaltet es die Gesellschaft?

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.