Vom Land der Ideen zum Land der Innovationen

Wie Deutschland seinen wichtigsten Rohstoff besser nutzen kann

Institut der deutschen Wirtschaft Köln, RHI-Diskussion, Nr. 2

Kurzinformation

Die Innovationslandschaft zeigt sich in der Bundesrepublik von zwei sehr unterschiedlichen Seiten: Einerseits werden in Deutschland so häufig wie in kaum einem anderen Land Ideen entwickelt und zum Patent angemeldet, andererseits werden außergewöhnlich viele Patente nicht zur Marktreife gebracht.

Diese Publikation nimmt die staatlichen Rahmenbedingungen für Innovationen in Deutschland unter die Lupe. Nach einer allgemein verständlichen Darstellung und Analyse des deutschen Innovationssystems wird gezeigt, wie der Staat die Rahmenbedingungen für Innovationen verbessern kann. Darüber hinaus werden die Rolle des Bildungssystems und die strenge Regulierung von Arbeits- und Produktmärkten genauer untersucht und mit Beispielen aus anderen Industriestaaten kontrastiert. 

Autor/en der Publikation

Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ist das führende private Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland.

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Jahr: 2006
Thema: Wirtschaftsordnung
Publikationsart: RHI-Diskussion
Tags:
Zitierhilfe: IW Köln – Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 2006, Vom Land der Ideen zum Land der Innovationen. Wie Deutschland seinen wichtigsten Rohstoff besser nutzen kann, RHI-Diskussion, Nr. 2, München
Permalink: /publikationen/detail/vom-land-der-ideen-zum-land-der-innovationen.html
Publikationen zu weiteren Themen

Zwischen Illusion und Innovation

Bietet das bedingungslose Grundeinkommen mehr Chancen auf ein gutes Leben – oder spaltet es die Gesellschaft?

Mehr

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?

Gut gewappnet durch die Krise: Mit der Sozialen Marktwirtschaft verfügt Deutschland über eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung, die auch im internationalen Systemwettbewerb überzeugt.

Mehr

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.