Mittelschicht in Deutschland: Verunsichert und ratlos?

Holger Lengfeld / Katharina Müller / Stephanie Pravemann, RHI-Diskussion, Nr. 33

Kernaussagen

 

  • Lebensentscheidungen brauchen Planungssicherheit und ausreichende finanzielle Mittel.

  • Statusverunsicherung ist die Sorge der Menschen, ihren Lebensstandard nicht halten zu können.

  • Statusverunsicherung führt dazu, dass die Menschen langfristig bindende Entscheidungen aufschieben.


Kurzinformation

Ein schönes Eigenheim besitzen, eine Familie gründen, dem Nachwuchs ein anständiges Studium ermöglichen – dies sind typische Ziele von Angehörigen der Mittelschicht. Wichtige Voraussetzung für solche Lebenspläne ist ein sicherer Arbeitsplatz mit einem guten, geregelten Einkommen.

Doch was passiert, wenn die berufliche Zukunft unsicher wird und Arbeitslosigkeit droht? Platzen dann diese und andere Träume? Mit einer repräsentativen Erhebung gehen die Autoren diesen Fragen auf den Grund und stellen fest: Statusverunsicherung kann dazu führen, dass Menschen wichtige Lebensentscheidungen aufschieben. Doch sobald sich ihre Aussichten verbessern, geben sie ihre Zurückhaltung wieder auf.

Damit reagieren die Menschen – auch und vor allem in der Mittelschicht – flexibel und pragmatisch auf den permanenten Wandel. Die Mittelschicht kann Unsicherheit aushalten und weiß sich Rat, produktiv mit ihr umzugehen.

Autor/en der Publikation

Stephanie Pravemann

Soziale Schichtung und Statusverunsicherung, Wohlfahrtsstaaten und soziale Gerechtigkeit

Zum Profil

Prof. Dr. Holger Lengfeld

Soziale Ungleichheit, Rechtspolulismus, Europäische Integration und die Entstehung einer europäischen Gesellschaft

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Stephanie Pravemann, Prof. Dr. Holger Lengfeld
Jahr: 2019
Thema: Werte
Publikationsart: RHI-Diskussion
Tags: Abstiegsangst, Mittelschicht, Gesellschaft, Risiko, Spaltung, Statusverunsicherung
Zitierhilfe: Lengfeld, Holger /Müller, Katharina / Pravemann, Stephanie, 2019, Mittelschicht in Deutschland. Verunsichert und ratlos?, RHI-Diskussion, Nr. 33, München
Permalink: /publikationen/detail/mittelschicht-in-deutschland-verunsichert-und-ratlos.html
Publikationen zu weiteren Themen

Demokratie und Autokratie

Die Demokratie garantiert selbstbestimmtes Leben und Meinungsfreiheit. Dennoch verliert sie an Zuspruch. Warum ist das so – und wie kann sie wieder an Strahlkraft gewinnen?

Mehr

Gespaltene Gesellschaft?

Polarisiert und gespalten – oder geeint in Vielfalt: In welchem Zustand befindet sich unsere Gesellschaft? Die neue RHI-Diskussion macht den Faktencheck.

Mehr

IMPULSE 2023

Was wird 2023 wichtig? Wohin wollen wir als Gesellschaft? Die RHI-Impulse zeigen Perspektiven auf zu den existenziellen Problemen von Gegenwart und Zukunft.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.