Des Kaisers neue Kleider?

Wandlungen der Sozialen Marktwirtschaft

Werner Abelshauser, RHI-Position, Nr. 7

Kurzinformation

Prof. Dr. Werner Abelshauser hinterfragt in seiner Publikation für das Roman Herzog Institut unter dem Titel „Des Kaisers neue Kleider?“ kritisch die Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft.  

Die Soziale Marktwirtschaft ist gegenwärtig einer Zerreißprobe ausgesetzt. Einerseits ist sie als Konzept so attraktiv, dass sich nahezu alle wirtschaftspolitischen Akteure in unserem Lande zu ihr bekennen. Andererseits sinkt ihr Ansehen bei den Bürgern seit geraumer Zeit dramatisch, sodass nur noch jeder dritte Deutsche vorbehaltlos hinter ihr steht. Gleichzeitig muss das Modell der Ordnungspolitik vor dem Hintergrund der globalen Finanzmarktkrise wachsenden Ansprüchen gerecht werden, die gerade von ihr einen Lösungsansatz erwarten. 

Umso dringender ist es, nach dem Zustand der Sozialen Marktwirtschaft zu fragen, wie er heute ihre Möglichkeiten und Grenzen bestimmt. Nur eine klare Diagnose kann zu einer Therapie führen, die ihr Ansehen stärkt und ihre Wirksamkeit verbessert. In dieser Publikation nimmt sich Prof. Dr. Werner Abelshauser der historischen Perspektive der Sozialen Marktwirtschaft an.

Autor/en der Publikation

Prof. Dr. Werner Abelshauser

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Prof. Dr. Werner Abelshauser
Jahr: 2009
Thema: Wirtschaftsordnung
Publikationsart: RHI-Position
Tags:
Zitierhilfe: Abelshauser, Werner, 2009, Des Kaisers neue Kleider? Wandlungen der Sozialen Marktwirtschaft, RHI-Position, Nr. 7, München
Permalink: /publikationen/detail/des-kaisers-neue-kleider.html
Publikationen zu weiteren Themen

Zwischen Illusion und Innovation

Bietet das bedingungslose Grundeinkommen mehr Chancen auf ein gutes Leben – oder spaltet es die Gesellschaft?

Mehr

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?

Gut gewappnet durch die Krise: Mit der Sozialen Marktwirtschaft verfügt Deutschland über eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung, die auch im internationalen Systemwettbewerb überzeugt.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.