Der Zukunft den Weg bahnen

Strukturwandel und Strukturpolitik in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft Köln, RHI-Diskussion, Nr. 4

Kurzinformation

In Deutschland wie auch rund um den Globus hat sich die Unternehmenslandschaft in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten grundlegend verändert, gerieten alte Industriegiganten ins Wanken, entstanden neue Dienstleistungssparten, haben Firmen innovative, branchenübergreifende Formen der Zusammenarbeit entwickelt und ihre Präsenz im Ausland massiv verstärkt. 

Dieser Strukturwandel in seinen verschiedenen Facetten soll in der vorliegenden Publikation näher beleuchtet werden. Ausgehend von einer kurzen Beschreibung der wichtigsten Trends, wird der Frage nach den Ursachen für die strukturellen Veränderungen der Wirtschaft nachgegangen. Zu den strukturellen Verschiebungen haben sowohl die Verbraucher mit ihren Konsumpräferenzen als auch die sich verändernden Produktionsbedingungen der Unternehmen ihr Scherflein beigetragen – und auch der Einfluss der Globalisierung darf keinesfalls unterschätzt werden. Daran anschließend werden die vielschichtigen Auswirkungen der sich wandelnden Wirtschaft aufgezeigt – etwa auf die Beschäftigungsentwicklung, die Formierung industrieller Zentren, den Außenhandel, die Einkommen oder die Entwicklung der Verbraucherpreise. Dabei wird gezeigt, dass der Strukturwandel nicht immer reibungslos verläuft und daher auch die Bundesregierung ebenso wie die Führungsriegen der Bundesländer immer wieder auf den Plan ruft. Was die Politik zur Abfederung und Begleitung der strukturellen Umbrüche tun kann und vor allem, was sie tunlichst lassen sollte, wird deshalb im letzten Abschnitt dieser Broschüre beschrieben.

Autor/en der Publikation

Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ist das führende private Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland.

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Jahr: 2007
Thema: Wirtschaftsordnung
Publikationsart: RHI-Diskussion
Tags:
Zitierhilfe: IW Köln – Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 2007, Der Zukunft den Weg bahnen. Strukturwandel und Strukturpolitik in Deutschland, RHI-Diskussion, Nr. 4, München
Permalink: /publikationen/detail/der-zukunft-den-weg-bahnen.html
Publikationen zu weiteren Themen

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?

Gut gewappnet durch die Krise: Mit der Sozialen Marktwirtschaft verfügt Deutschland über eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung, die auch im internationalen Systemwettbewerb überzeugt.

Mehr

Zwischen Illusion und Innovation

Bietet das bedingungslose Grundeinkommen mehr Chancen auf ein gutes Leben – oder spaltet es die Gesellschaft?

Mehr

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.