Demografischer Wandel

Gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus?

Institut der deutschen Wirtschaft Köln, RHI-Diskussion, Nr. 5

Kurzinformation

Was sind die Folgen und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden?

Der demografische Wandel wird weitreichende Folgen für unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem haben. In diesem Beitrag wird untersucht, welche Folgen der demografische Wandel für den Arbeitsmarkt hat und welche politischen und unternehmerischen Maßnahmen ergriffen werden sollten, um auf den absehbaren Arbeitskräftemangel zu reagieren. 

In dieser Broschüre werden zunächst die wichtigsten Hintergründe und Konsequenzen des demografischen Wandels aufgezeigt sowie das Potenzial jener Menschen ausgeleuchtet, die zukünftig unseren Wohlstand erwirtschaften werden. Anschließend wird der Frage nachgegangen, was wir tun können, um den absehbaren Mangel an Arbeitskräften kurzfristig zu beheben? Wie kann und muss Deutschland agieren, um den Lebensstandard seiner Bevölkerung zu sichern und wenn möglich langfristig sogar zu steigern? Welche politischen und unternehmerischen Strategien sind anzuwenden, damit sich die deutsche Volkswirtschaft in Zeiten von immer mehr und immer schlagkräftigeren Konkurrenten behaupten kann?

Autor/en der Publikation

Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ist das führende private Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland.

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Jahr: 2007
Thema: Führung
Publikationsart: RHI-Diskussion
Tags:
Zitierhilfe: IW Köln – Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 2007, Demografischer Wandel. Gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus?, RHI-Diskussion, Nr. 5, München
Permalink: /publikationen/detail/demografischer-wandel.html
Publikationen zu weiteren Themen

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

IMPULSE 2023

Was wird 2023 wichtig? Wohin wollen wir als Gesellschaft? Die RHI-Impulse zeigen Perspektiven auf zu den existenziellen Problemen von Gegenwart und Zukunft.

Mehr

Zwischen Neugier und Nachdenklichkeit

Das Roman Herzog Institut setzt sich ein „Denk-Mal“: Zum 20-jährigen Bestehen lud es hochkarätige Gäste zur Diskussion über KI, Kippmomente und Vertrauen ein.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.