Born to be a Leader?

Auf der Suche nach den Wurzeln guter Führung

Marion Schmidt-Huber, Rudolf Tippelt, RHI-Information, Nr. 15

Kurzinformation

Erfolgreiche Führungskräfte sind nicht gleichzeitig auch gute Führungskräfte. Führungsziele und -erfolge können auch durch unethisches Verhalten erreicht werden.

Der Ruf nach ethischen Führungskräften wird immer lauter, die Gewinnorientierung und Menschlichkeit in Einklang bringen. Werden solche Führungskräfte geboren oder können wir auf deren Entwicklung Einfluss nehmen?

Antworten auf dieses von der Führungsforschung nach wie vor unterbeleuchtete Thema finden Sie in dieser RHI-Publikation. Aufgezeigt wird, dass die Ausbildung von Führungskräften noch klarer als ein lebenslanger Entwicklungsprozess zu begreifen ist, der bereits in der Kindheit und im Jugendalter beginnt.

Autor/en der Publikation

Dr. Marion Schmidt-Huber

Psychologie, Führungskräfteentwicklung

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Dr. Marion Schmidt-Huber
Jahr: 2014
Thema: Führung
Publikationsart: RHI-Information
Tags:
Zitierhilfe: Schmidt-Huber, Marion / Tippelt, Rudolf, 2014, Born to be a Leader? Auf der Suche nach den Wurzeln guter Führung, RHI-Information, Nr. 15, München
Permalink: /publikationen/detail/born-to-be-a-leader.html
Publikationen zu weiteren Themen

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

IMPULSE 2023

Was wird 2023 wichtig? Wohin wollen wir als Gesellschaft? Die RHI-Impulse zeigen Perspektiven auf zu den existenziellen Problemen von Gegenwart und Zukunft.

Mehr

Zwischen Neugier und Nachdenklichkeit

Das Roman Herzog Institut setzt sich ein „Denk-Mal“: Zum 20-jährigen Bestehen lud es hochkarätige Gäste zur Diskussion über KI, Kippmomente und Vertrauen ein.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.