Miteinander mit Mehr-Wert

Welche Vorteile bringt kulturelle Vielfalt?

Roman Herzog Institut (Hrsg.), RHI-WissensWert, Nr. 11

Kernaussagen 

  • Wo Werte beliebig werden, drohen sie ihren Sinn zu verlieren.
  • Der Wunsch nach Vielfalt ist da – doch auch die Unfähigkeit, im Alltag damit zurechtzukommen.
  • Ohne gemeinsame Sprache kann das Zusammenleben nicht funktionieren.

 

Kurzinformation

Die Debatte um Werte wird derzeit auf allen gesellschaftlichen Ebenen geführt. Die Pluralität, die unsere offene Gesellschaft prägt, wirft grundlegende Fragen auf: Was sind Werte? Welche gehören zu uns? Wie viel Konsens ist in einem Gemeinwesen nötig, wie viel Diversität ist möglich? Die crossmediale Dokumentation des 10. Salonstreitgesprächs fasst die unterschiedlichen Standpunkte der Sozialwissenschaftlerin und Gründerin der Jungen Islamkonferenz Esra Küçük, der Journalistin Ursula Weidenfeld, des evangelischen Theologen Wolfgang Huber und des Historikers Andreas Rödder zusammen.

Autor/en der Publikation

Roman Herzog Institut

Zukunft der Arbeit

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Roman Herzog Institut
Jahr: 2016
Thema: Werte
Publikationsart: RHI-WissensWert
Tags: Wertewelt, Werte, Grenzen, Teilhabe, Bekenntnis, Multikulti-Gesellschaft, kulturelle Vielfalt, Kultur, Pluralität, Identität, Diversität, Vielfalt, Haltung, Ambiguitätstoleranz, Migration, Integration, Wandel, Menschenwürde
Zitierhilfe: Roman Herzog Institut (Hrsg.), 2016, Miteinander mit Mehr-Wert. Welche Vorteile bringt kulturelle Vielfalt?, RHI-WissensWert, Nr. 11, München
Permalink: /publikationen/detail/miteinander-mit-mehr-wert.html
Publikationen zu weiteren Themen

Demokratie und Autokratie

Die Demokratie garantiert selbstbestimmtes Leben und Meinungsfreiheit. Dennoch verliert sie an Zuspruch. Warum ist das so – und wie kann sie wieder an Strahlkraft gewinnen?

Mehr

IMPULSE 2023

Was wird 2023 wichtig? Wohin wollen wir als Gesellschaft? Die RHI-Impulse zeigen Perspektiven auf zu den existenziellen Problemen von Gegenwart und Zukunft.

Mehr

Gespaltene Gesellschaft?

Polarisiert und gespalten – oder geeint in Vielfalt: In welchem Zustand befindet sich unsere Gesellschaft? Die neue RHI-Diskussion macht den Faktencheck.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.