Arbeit, Werte, Zukunft

In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Roman Herzog Institut (Hrsg.), RHI-WissensWert, Nr. 16

Kernaussagen

  • Digitale Chancen: Viele Arbeitsplätze entstehen, indem neue Technologien entwickelt und neue Produkte hergestellt werden.
  • Digitale Kontrolle: Die großen Internetfirmen sammeln ständig unsere Daten und wissen, wie wir uns verhalten.
  • Digitale Verdummung: Die Menschen verlernen, was sie können, weil sie es nicht mehr müssen


Kurzinformationen

Welche Werte sind in der digitalen Arbeitswelt relevant? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmenslenker? Und warum sollten Führungskräfte an öffentlichen Debatten teilnehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen bot das 15. Symposium des Roman Herzog Instituts.

So unterstrich der Schweizer Ökonom und Glücksforscher Bruno S. Frey, wie wichtig Vertrauen in der Arbeitswelt ist – und sieht dieses durch die digitale Vermessung bedroht. Er fordert von den Chefs mehr Wertschätzung statt permanenter Kontrolle der Mitarbeiter.

Managementcoach Nicole Brandes warnte davor, dass Führungskräfte angesichts der Datenflut das Wesentliche aus den Augen verlieren: Je mehr die Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt, desto mehr Einfühlungsvermögen ist nötig, damit der technische Fortschritt dem Menschen nützt.

Auf gesellschaftlicher Ebene plädiert der Philosoph Andreas Urs Sommer für Wertevielfalt: Werte sind das Ergebnis menschlicher Interaktion und wandelbar. Zudem stellte er die neue RHI-Publikation „Führen mit Werten“ von Karl Homann und Peter Paschek vor und erinnerte die Wirtschaftseliten an ihre Verantwortung für gesellschaftliche Diskurse.

Autor/en der Publikation

Roman Herzog Institut

Zukunft der Arbeit

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Roman Herzog Institut
Jahr: 2017
Thema: Werte
Publikationsart: RHI-WissensWert
Tags: Digitalisierung, Leadership, Werte, Robotik, Asimov, Industrie 4.0, Strukturwandel, Gesellschaft
Zitierhilfe: Roman Herzog Institut (Hrsg.), 2017, Arbeit, Werte, Zukunft. In welcher Gesellschaft wollen wir leben?, RHI-WissensWert, Nr. 16, München
Permalink: /publikationen/detail/arbeit-werte-zukunft.html
Publikationen zu weiteren Themen

Gespaltene Gesellschaft?

Polarisiert und gespalten – oder geeint in Vielfalt: In welchem Zustand befindet sich unsere Gesellschaft? Die neue RHI-Diskussion macht den Faktencheck.

Mehr

IMPULSE 2023

Was wird 2023 wichtig? Wohin wollen wir als Gesellschaft? Die RHI-Impulse zeigen Perspektiven auf zu den existenziellen Problemen von Gegenwart und Zukunft.

Mehr

Zwischen Neugier und Nachdenklichkeit

Das Roman Herzog Institut setzt sich ein „Denk-Mal“: Zum 20-jährigen Bestehen lud es hochkarätige Gäste zur Diskussion über KI, Kippmomente und Vertrauen ein.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.