"Perspektive(n) Demokratie"

Rückblick RHI-Symposium am 15.11.2023

Das Symposium des Roman Herzog Instituts (RHI) stand am 15. November 2023 ganz im Zeichen der Demokratie und ihrer Bewahrung: Wie können wir unsere demokratische Ordnung vor autokratischen Bedrohungen schützen?

„Die Demokratie wird zunehmend infrage gestellt – hierzulande schwindet die Zustimmung zu ihr und weltweit gewinnen autoritäre Regime an Einfluss,“ erklärte RHI-Vorstandsvorsitzender Randolf Rodenstock. „Deshalb ist es wichtiger denn je, sich mit den Grundlagen unserer demokratischen Ordnung auf wissenschaftlicher Basis zu befassen.“

Speaker à la carte
Neun Wissenschaftlerinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten – etwa Politikwissenschaft, Soziologie, Theologie oder Sinologie – eröffneten mit pointierten Statements zum aktuellen Zustand der westlichen Demokratien die Veranstaltung. Danach konnten sich die Gäste in drei aufeinander folgenden Talkrunden mit jeweils drei zeitgleich stattfindenden Vorträgen ihr persönliches Programm zusammenstellen. Zwischen den RHI-Talks und im Anschluss gab es Gelegenheit, mit den Referent*innen ins Gespräch zu kommen.

Demokratie in der Defensive
Einen thematischen Schwerpunkt bildeten die antidemokratischen Gefährdungen: Warum werden Politiker im Internet beschimpft und bedroht? Wie kann man Nichtwähler für die Demokratie zurückgewinnen? Wer sind die Feinde von Demokratie und Freiheit? Dem Soziologen Clemens Albrecht zufolge sind viele mit der Demokratie unzufrieden, weil ihnen eine Fülle von Regulierungen die Erfahrung individueller Handlungsfreiheit und Selbstwirksamkeit nimmt. Andere fühlen sich laut Freiheitsforscherin Ulrike Ackermann von der offenen und pluralistischen Gesellschaft überfordert und wenden sich identitären Bewegungen am rechten oder linken Rand des politischen Spektrums zu. Diese sind zum Sammelbecken für Resignierte und Politikverweigerer geworden und haben das demokratische System zu ihrem gemeinsamen Feindbild erkoren.

Input vom Inland bis Indien
Doch auch Kräfte von außen attackieren unsere demokratische Ordnung. Denn ein strategisches Ziel autokratischer Regime besteht nach Ansicht von sicherheitspolitischen Experten darin, die westlichen Demokratien zu destabilisieren. Laut Politikwissenschaftler Nico Lange ist der Krieg Putins gegen die Ukraine vor allem eine Kampferklärung an die liberalen Gesellschaften. Dazu kommt Asienkenner Manuel Vermeer zufolge, dass unser Demokratieverständnis von vielen Ländern wie etwa Indien und China, in denen die Hälfte der Menschheit lebt, nicht geteilt wird. Neben der politischen Kultur und den Traditionen eines Landes können auch religiöse Wertvorstellungen mit freiheitlichen Normen kollidieren, führte der Theologe Markus Vogt aus.

Themen im Essay- und im Talk-Format
Die Veranstaltung endete mit einer Preisverleihung: Geehrt wurde Thomas Willems als Gewinner des diesjährigen RHI-Essaywettbewerbs zu der Frage: „Wie sollen liberale Demokratien autokratischen Herausforderungen begegnen?“ Mit diesem Wettbewerb hat das RHI eine neue Reihe ins Leben gerufen. Auch in den kommenden Jahren soll jeweils eine relevante gesellschaftspolitische Frage ausgeschrieben und interdisziplinär beleuchtet werden.

 

Dies war auch der Anspruch des Symposiums, das sich als „RHI-Talk“ erstmals in interaktiver Form präsentierte. Überaus zufrieden mit dem neuen Erscheinungsbild zeigte sich Gastgeber Rodenstock am Ende der Veranstaltung. „Wie in einem Kaleidoskop sind heute ganz neue Bilder zum Thema Demokratie entstanden“, resümierte er. „Als Thinktank ist es unsere Aufgabe, unser Wissen über die Demokratie immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und um neue Perspektiven zu erweitern.“

Mediathek
Referenten

Prof. Dr. Ulrike Ackermann

Politik, Soziologie, Gesellschaft

Zur Webseite des Autors Zum Profil

Prof. Dr. Clemens Albrecht

Soziologie, Gesellschaft

Zum Profil

PD Dr. Martin Beckstein

Philosophie, Politik

Zum Profil

PD Dr. habil. Barbara Kuchler

Soziologie

Zur Webseite des Autors Zum Profil

Nico Lange

Politik, Geschichte

Zur Webseite des Autors Zum Profil

PD Dr. habil. Karin Schnebel

Bildung, Soziologie, Politik, Gender-Studies, Kommunikation

Zur Webseite des Autors Zum Profil

Prof. Dr. Manuel Vermeer

Strategieberatung, Asienstudien, Sinologie

Zum Profil

Prof. Dr. Markus Vogt

Philosophie, Theologie, Ethik, Nachhaltigkeit, Umwelt

Zum Profil

Dr. Nathalie Weidenfeld

Kulturwissenschaften, Ethik

Zur Webseite des Autors Zum Profil

Thomas Willems

Asienstudien, Außenwirtschaft, Bildungswissenschaft

Zum Profil

© Roman Herzog Institut e.V.