Workshop ForSinn
Rückblick: Veranstaltung Roman Herzog Institut „Sinnerzählungen in den Wissenschaften“
Das Roman Herzog Institut veranstaltete mit bayerischen Professorinnen und Professoren aus verschiedensten wissenschaftlichen Fachbereichen den Workshop „Sinnerzählungen in den Wissenschaften“. Unter den Teilnehmern war auch der renommierte Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch von der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Fragen zum Thema „Sinn in der Physik“ beantwortete.
Prof. Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Roman Herzog Instituts, betonte: „Es ist an der Zeit zu fragen, ob und wie Wissenschaft zur Vermittlung von Sinn beitragen kann.“
Eine Besonderheit der Veranstaltung war das innovative Präsentationsformat: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hielten ihre Vorträge in Form von RHI-Talks, die dem bekannten TED-Talk-Format nachempfunden sind.
Das Roman Herzog Institut engagiert sich unter anderem für die Förderung von Wissenschaft und Forschung. In Zusammenarbeit mit einem sich neuformierenden Forschungsverbund erkundet das Institut neue wissenschaftliche Perspektiven, um diesem Ziel gerecht zu werden.
Themen und Podiumsteilnehmer:innen:
- Macht menschliche Intelligenz noch Sinn im Zeitalter von KI?
Prof. Dr. Annemarie Friedrich, Informatik, Universität Augsburg - Macht Wirtschaft Sinn?
Prof. Dr. Andreas Rathgeber, Wirtschaftsinformatik, Universität Augsburg - Der Sinn von Unsinn im Design
Prof. Dr. Katja Thoring, Design, TU München - Kontroversen machen Sinn – Demokratie als Lebensform
Prof. Dr. Gerald Beck, Soziologie, HAW München - Der Sinn der Freiheit in der medialen Kommunikation
Prof. Dr. Benjamin Krämer, Kommunikationswissenschaft, LMU München - Sinn verstehen? – Für eine neue Kultur des Hörens!
Dr. Krisha Kops, Philosophie, Hochschule für Philosophie München - Gegenwird nutzen! Sinnerzählung & Sinnkrisen in der Industrie
Prof. Dr. Ing. Matthias Schlipf, Wirtschaftswissenschaften, HAW München - Sinn statt Suche – warum Glück kein Ziel, sondern eine Folge ist
Prof. Dr. habil. Eva Lermer, Psychologie, TH Augsburg - „Selffulfilling Prophecy" Kern der Krisen ist der Verlust von Sinn
Prof. Dr. Markus Vogt, Theologie, LMU München
Falls gewünscht, alle Teilnehmer*innen in alphabetischer Reihenfolge:
- Prof. Dr. Gerald Beck, Hochschule München
- Prof. Dr. Annemarie Friedrich, Universität Augsburg
- Dr. Bernhard Goodwin, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Dr. Krisha Kops, Hochschule für Philosophie
- Prof. Dr. Benjamin Krämer, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Dr. Martin Lang, Roman Herzog Institut e. V.
- Prof. Dr. Eva Lermer, Hochschule Augsburg
- Prof. Dr. Harald Lesch, Universitätssternwarte München
- Tina Maier-Schneider, Roman-Herzog Institut e. V.
- Prof. Dr. Andreas Rathgeber, Universität Augsburg
- Prof. Randolf Rodenstock, Roman Herzog Institut e. V.
- Prof. Dr. Matthias Schlipf, Hochschule München
- Prof. Dr. Katja Thoring, Technische Universität München
- Sabine Toussaint, Bayerischer Forschungsverbund Zukunft der Demokratie
- Prof. Dr. Markus Vogt, Ludwig-Maximilians-Universität München