Was ist Gerechtigkeit - und wie lässt sie sich verwirklichen?

Antworten eines interdisziplinären Diskurses

Roman Herzog Institut (Hrsg.), RHI-Diskussion, Nr. 11

Kurzinformation

Wer die Gerechtigkeitstrommel am lautesten schlägt, findet die größte Aufmerksamkeit. Nachhaltige und zukunftsweisende Antworten auf die Frage „Was ist gerecht?“ sucht man in den öffentlichen Diskussionen dabei vergeblich. 

Das Roman Herzog Institut widmet sich in der aktuellen RHI-Ausarbeitung diesem Anliegen. Namhafte Gerechtigkeitsexperten wie Prof. Dr. Stefan Liebig und Prof. Dr. Wolfgang Kersting bieten Ansätze an, die eine Grundlage für einen umfassenden Dialog zum RHI-Themenschwerpunkt Gerechtigkeit bilden.

Autor/en der Publikation

Roman Herzog Institut

Zukunft der Arbeit

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Roman Herzog Institut
Jahr: 2009
Thema: Gerechtigkeit
Publikationsart: RHI-Diskussion
Tags:
Zitierhilfe: Roman Herzog Institut (Hrsg.), 2009, Was ist Gerechtigkeit — und wie lässt sie sich verwirklichen? Antworten eines interdisziplinären Diskurses, RHI-Diskussion, Nr. 11, München
Permalink: /publikationen/detail/was-ist-gerechtigkeit-und-wie-laesst-sie-sich-verwirklichen.html
Publikationen zu weiteren Themen

Mythen über Gerechtigkeit

Gerechtigkeit bildet die Basis einer gesellschaftlichen Ordnung. Doch was ist gerecht? Julian Nida-Rümelin plädiert für mehr begriffliche Klarheit und ideologische Abrüstung.

Mehr

Die Mittelschicht in Deutschland

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil. Aber sie ist verunsichert: Machen Globalisierung und Digitalisierung sie zum Auslaufmodell?

Mehr

Gerechtigkeit im Unternehmen

In Gerechtigkeit zu investieren, lohnt sich! Denn geht es in Unternehmen fair zu, sind sie resilienter und profitabler – und die Mitarbeiter zufriedener.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.