Vertrauen in der Moderne
Randolf Rodenstock (Hrsg.), RHI-Buch
Kernaussagen
- Die Soziale Marktwirtschaft findet vergleichsweise wenig Rückhalt in der Bevölkerung. Auch das Ansehen der Eliten schwindet.
- Die gegenwärtige Vertrauenskrise liegt vor allem daran, dass Erwartungen „enttäuscht“ werden, die Wirtschaft oder Politik gar nicht erfüllen können.
- Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel und die Flexibilisierung der Arbeit fordern das Vertrauen der Menschen in die gesellschaftlichen Institutionen ständig heraus.
- Vertrauen entsteht im gesellschaftlichen Diskurs. Unternehmen, Politik, gemeinnützige Organisationen und jeder Einzelne – alle sind gefordert, dazu ihren Beitrag zu leisten.
Kurzinformation
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat das Roman Herzog Institut namhafte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Demoskopie, Geschichte, Ökonomie, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftsethik – zusammengebracht, um über die Rolle von Vertrauen in einer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft nachzudenken. Sie beschäftigen sich mit Themen wie „Wirtschaftsethik in der Vertrauenskrise“, dem „Grundriss einer gesellschaftlichen Entwicklung“ oder dem „Beitrag der Psychologie zur Überwindung von Reformwiderständen“. Ein Interview mit Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Roman Herzog Instituts, sowie ein Überblick über die Themenvielfalt und Veröffentlichungen des RHI runden den Sammelband ab.
Inhalt
Roman Herzog
Randolf Rodenstock im Gespräch mit Margaret Heckel
„Wir sind gern die Nachdenklichen“
Azra Durdžic / Dominik H. Enste / Michael Neumann
Kapitel 1: Das Vertrauen in die Zukunft stärken – Erkenntnisse aus zehn Jahren RHI-Forschung
Karl Homann / Randolf Rodenstock
Kapitel 2: Wirtschaftsethik in der Vertrauenskrise
Michael Böhmer / Anna-Marleen Plume
Werner Abelshauser
Kapitel 4: Soziale Marktwirtschaft zwischen europäischer Integration und Weltwirtschaft
Stefan Hradil
Kapitel 5: Sozialkapital in Zeiten ökonomischer und gesellschaftlicher Umbrüche
Wolfgang Kersting
Kapitel 6: Wohlgeordnete Freiheit: Grundriss einer gerechten Gesellschaft
Detlef Fetchenhauer / Dieter Frey / Vanessa Köneke
Jahr: 2012
Thema: Vertrauen
Publikationsart: RHI-Buch
Tags: Vertrauen, Vertrauensniveau, Vertrauensaufbau, Moderne, Gesellschaft, Wohlstand, Megatrends, Globalisierungsprozesse, Institutionen, CSR, Unsicherheit, Bedürfnisbefriedigung, Wachstum
Zitierhilfe: Rodenstock, Randolf (Hrsg.), 2012, Vertrauen in der Moderne, RHI-Buch, München
Permalink: /publikationen/detail/vertrauen-in-der-moderne.html