Die Bedeutung der Gerechtigkeit

Wolfgang Kersting, RHI-Position, Nr. 9

Kurzinformation

Argumente zu wirtschaftlicher Freiheit und Gerechtigkeit.

Wie bringen wir wirtschaftliche Freiheit und sozialen Ausgleich zusammen? Worin manifestiert sich die Bedeutung der Gerechtigkeit? Wer den ideen-geschichtlichen und argumentativen Unterbau für die Beantwortung dieser Fragen sucht, wird in der aktuellen RHI-Position fündig.

Prof. Dr. Wolfgang Kersting, politischer Philosoph und Leiter des Kieler Forums für Wirtschaftsethik und politische Philosophie, hat sich im Rahmen des RHI-Themenschwerpunkts „Gerechtigkeit“ vertiefend mit dem Begriff der Chancengerechtigkeit auseinander gesetzt. Seine Argumente verdeutlichen, warum es die Chancengerechtigkeit gegenüber der Verteilungsgerechtigkeit in den Vordergrund zu stellen gilt.

Autor/en der Publikation

Prof. Dr. Wolfgang Kersting

Politische Philosophie, Gerechtigkeitstheorie

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Prof. Dr. Wolfgang Kersting
Jahr: 2010
Thema: Gerechtigkeit
Publikationsart: RHI-Position
Tags:
Zitierhilfe: Kersting, Wolfgang, 2010, Die Bedeutung der Gerechtigkeit, RHI-Position, Nr. 9, München
Permalink: /publikationen/detail/die-bedeutung-der-gerechtigkeit.html
Publikationen zu weiteren Themen

Die Mittelschicht in Deutschland

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil. Aber sie ist verunsichert: Machen Globalisierung und Digitalisierung sie zum Auslaufmodell?

Mehr

Mythen über Gerechtigkeit

Gerechtigkeit bildet die Basis einer gesellschaftlichen Ordnung. Doch was ist gerecht? Julian Nida-Rümelin plädiert für mehr begriffliche Klarheit und ideologische Abrüstung.

Mehr

Gerechtigkeit im Unternehmen

In Gerechtigkeit zu investieren, lohnt sich! Denn geht es in Unternehmen fair zu, sind sie resilienter und profitabler – und die Mitarbeiter zufriedener.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.