Impulse Spezial

IMPULSE Spezial 2025
Die Wissenschaft hat einen hehren Anspruch: Sie strebt nach Erkenntnisgewinn, möchte neutral und zweckfrei sein. Zugleich dienen uns ihre Theorien und Ergebnisse dazu, die Wirklichkeit zu verstehen und zu deuten. In einer Zeit, in der viele Gewissheiten ins Wanken geraten, kommt es darauf an zu erkennen, wo Wissenschaft nicht nur Wissen schafft, sondern Sinn „macht“ – und wo Narrative uns zum Narren halten. Die RHI-Impulse SPEZIAL widmen sich dieser Sinnsuche – von der Theologie und Psychologie über die Demokratie- und Kommunikationsforschung bis hin zu Computerlinguistik und Critical Design. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch plädiert im Interview dafür, dass die Naturwissenschaften sich stärker soziologischen, historischen und politischen Aspekten öffnen. Aus dem Inhalt

IMPULSE Spezial 2024
Was verbindet Biodiversität, berufliche Bildung und Unternehmensreputation? Das sind die Gewinnerthemen der Preisträgerinnen des Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2024. Bei aller Unterschiedlichkeit geht es im Kern um Verantwortung gegenüber anderen – vor allem mit Blick auf kommende Generationen. Mit Nachhaltigkeit im umfassenden Sinn beschäftigen sich auch die weiteren Beiträge der RHI-Impulse SPEZIAL 2024 – etwa zur Sicherheit globaler Lieferketten, zur Rolle von Konzernen und Konsumenten in der Wegwerfgesellschaft oder zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm erläutert im Interview, welche Reformen unser Land jetzt dringend braucht, wenn wir unseren Wohlstand wahren wollen. Aus dem Inhalt

IMPULSE Spezial
Die Soziale Marktwirtschaft prägt seit 75 Jahren das wirtschaftliche und gesellschaftliche Miteinander in Deutschland. Um ihre Ausgestaltung wird im politischen Raum stets gerungen und sie ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Debatten. Denkanstöße zur aktuellen Diskussion bieten die RHI-Impulse SPEZIAL. Dazu hat das Roman Herzog Institut zwei renommierte Ökonomen, Michael Werding und Michael Hüther, sowie die aktuellen und ehemalige Preisträger*innen des Roman Herzog Forschungspreises zusammengebracht: