Querdenker in Unternehmen, Staat und Gesellschaft

Dominik H. Enste, Marie Möller, Inna Knelsen, RHI-Diskussion, Nr. 23

Kernaussagen

  • Querdenker sind nicht nur besonders kreativ, sondern auch überraschend, neugierig und individuell.
  • Querdenker mögen keine Routine. Sie sind häufig unbequem für ein Unternehmen oder seine Führungskraft.
  • In Deutschland fehlt eine Kultur des Scheiterns. Daher mangelt es an Mut und Risikobereitschaft.

Kurzinformation

Rebellen, Abweichler oder Nonkonformisten gibt es überall. Der positive Wert solcher Querdenker für wirtschaftliche Innovation und institutionellen Wandel wird häufig verkannt. Die Freiheit, originelle Gedanken zu entwickeln und umzusetzen, ist keine Selbstverständlichkeit – weder in Verwaltungen noch in Betrieben. Darum finden Führungskräfte in der Publikation Anregungen, wie sie produktive Freiräume schaffen können für Mitarbeiter, die durch unorthodoxe Vorschläge auffallen. Mancher Querdenker erweist sich allerdings nur als Querulant. Damit sich Querdenken zum Vorteil aller auswirkt, muss es seinen innovativen Gehalt am Markt beweisen und sich an ethischen Grundsätzen messen lassen.

Autor/en der Publikation

Prof. Dr. Dominik H. Enste

Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Prof. Dr. Dominik H. Enste
Jahr: 2015
Thema: Führung
Publikationsart: RHI-Diskussion
Tags: Innovation, Freiheit, Institutionen, Wandel, Unternehmen, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Ökonomische Freiheit
Zitierhilfe: Enste, Dominik H. / Möller, Marie / Knelsen, Inna, 2015, Querdenker in Unternehmen, Staat und Gesellschaft, RHI-Diskussion, Nr. 23, München
Permalink: /publikationen/detail/querdenker-in-unternehmen-staat-und-gesellschaft.html
Publikationen zu weiteren Themen

Führung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

Erfolgreiche politische Führung funktioniert ähnlich wie gute Mitarbeiterführung: Es geht vor allem um Glaubwürdigkeit, Motivation und Sinnstiftung.

Mehr

IMPULSE 2024

Die aktuelle Multikrise fordert von der Politik kluges und rasches Handeln. Doch woran soll sie sich orientieren und was bietet den Menschen Halt in unsicheren Zeiten? Die RHI-Impulse 2024 vermitteln dazu Einsichten aus der Wissenschaft.

Mehr

IMPULSE Spezial

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – 10 Jahre Roman Herzog Forschungspreis: Die RHI-Impulse SPEZIAL bieten Denkanstöße zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.