Vertrauen in der Moderne

Randolf Rodenstock (Hrsg.), RHI-Buch

Kernaussagen

  • Die Soziale Marktwirtschaft findet vergleichsweise wenig Rückhalt in der Bevölkerung. Auch das Ansehen der Eliten schwindet.
  • Die gegenwärtige Vertrauenskrise liegt vor allem daran, dass Erwartungen „enttäuscht“ werden, die Wirtschaft oder Politik gar nicht erfüllen können.
  • Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel und die Flexibilisierung der Arbeit fordern das Vertrauen der Menschen in die gesellschaftlichen Institutionen ständig heraus.
  • Vertrauen entsteht im gesellschaftlichen Diskurs. Unternehmen, Politik, gemeinnützige Organisationen und jeder Einzelne – alle sind gefordert, dazu ihren Beitrag zu leisten.

Kurzinformation

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat das Roman Herzog Institut namhafte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Demoskopie, Geschichte, Ökonomie, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftsethik – zusammengebracht, um über die Rolle von Vertrauen in einer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft nachzudenken. Sie beschäftigen sich mit Themen wie „Wirtschaftsethik in der Vertrauenskrise“, dem „Grundriss einer gesellschaftlichen Entwicklung“ oder dem „Beitrag der Psychologie zur Überwindung von Reformwiderständen“. Ein Interview mit Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Roman Herzog Instituts, sowie ein Überblick über die Themenvielfalt und Veröffentlichungen des RHI runden den Sammelband ab.


Inhalt

Roman Herzog

Grußwort

Randolf Rodenstock im Gespräch mit Margaret Heckel

„Wir sind gern die Nachdenklichen“

Azra Durdžic / Dominik H. Enste / Michael Neumann

Kapitel 1: Das Vertrauen in die Zukunft stärken – Erkenntnisse aus zehn Jahren RHI-Forschung

Karl Homann / Randolf Rodenstock

Kapitel 2: Wirtschaftsethik in der Vertrauenskrise

Michael Böhmer / Anna-Marleen Plume

Kapitel 3: Vertrauen in die Arbeitswelt von morgen: Zukunft der Beschäftigung – Beschäftigung der Zukunft

Werner Abelshauser

Kapitel 4: Soziale Marktwirtschaft zwischen europäischer Integration und Weltwirtschaft

Stefan Hradil

Kapitel 5: Sozialkapital in Zeiten ökonomischer und gesellschaftlicher Umbrüche

Wolfgang Kersting

Kapitel 6: Wohlgeordnete Freiheit: Grundriss einer gerechten Gesellschaft

Detlef Fetchenhauer / Dieter Frey / Vanessa Köneke

Kapitel 7: Deutschland auf der Couch: Was die Psychologie zur Überwindung von Reformwiderständen beitragen kann

Autor/en der Publikation

Prof. Randolf Rodenstock

Wirtschaft und Ethik

Zum Profil
Bibliografische Angaben
Autor/en: Prof. Randolf Rodenstock
Jahr: 2012
Thema: Vertrauen
Publikationsart: RHI-Buch
Tags: Vertrauen, Vertrauensniveau, Vertrauensaufbau, Moderne, Gesellschaft, Wohlstand, Megatrends, Globalisierungsprozesse, Institutionen, CSR, Unsicherheit, Bedürfnisbefriedigung, Wachstum
Zitierhilfe: Rodenstock, Randolf (Hrsg.), 2012, Vertrauen in der Moderne, RHI-Buch, München
Permalink: /publikationen/detail/vertrauen-in-der-moderne.html
Publikationen zu weiteren Themen

Wie viel Fake News verträgt unsere Gesellschaft?

Fake News und Verschwörungsmythen gehen im Netz viral – zum Schaden von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Dagegen hilft: Aufmerksamkeit, Aufklärung und digitale Empathie.

Mehr

Fakten, Führung und Alter neu denken

Propaganda, Probleme und Potenziale - die Pandemie verstärkt gesellschaftliche Phänomene und Konflikte. Das RHI diskutiert die Perspektiven.

Mehr

Starke Gesellschaft – starke Wirtschaft – starkes Ich

Neun Vordenker*innen geben Impulse, wie wichtig es ist, gewohnte Denkmuster aufzugeben, um Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen zu stärken. Mit ihren Beiträgen auf dem RHI-Fachsymposium machen sie Mut in der Krise.

Mehr

© Roman Herzog Institut e.V.